Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Ihre Daten werden entweder von Ihnen aktiv eingegeben (z. B. im Kontaktformular) oder automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Zeitstempel des Aufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Weitere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Ein Widerruf bereits erteilter Einwilligungen ist jederzeit möglich. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die dabei erfassten personenbezogenen Daten (z. B. IP‑Adresse, Kontaktanfragen, Meta‑Daten) werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im berechtigten Interesse einer sicheren, schnellen Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Limani Bildungsinstitut GmbH & Co. KGAuf der Reihe 2
45884 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-8830637-0
Fax: 0209-8830637-9
E‑Mail: info@limani-bildung.de
Internet: www.limani-bildung.de
Datenschutzbeauftragter
DataGuard‑Services, DataCo GmbHDachauer Str. 65
80335 München
E‑Mail: datenschutz@limani-bildung.de
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit per E‑Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die automatisch verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
SSL- bzw. TLS‑Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL-/TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und dem Schloss‑Symbol im Browser.
3.1 Benutzerkonto & Authentifizierung
Wenn Sie ein Konto im LMS anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (E‑Mail, Name, Adresse, Telefonnummer, Rolle). Ihre Passwörter werden auf dem Server verschlüsselt, bevor sie in unserer Datenbank gespeichert werden.
Für die Verwaltung Ihrer Sitzung nutzen wir NextAuth.js. Die hierfür eingesetzten Session‑Cookies sind für den Login zwingend erforderlich und werden beim Schließen des Browsers oder nach Ablauf der Sitzung gelöscht.
Aufbewahrungsdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Nutzerkonto besteht. Nach Löschung Ihres Kontos werden alle persönlichen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Server-Logs werden maximal sechs Monate aufbewahrt.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Session‑Cookies sowie permanente Cookies. Drittanbieter‑Cookies (z. B. für Zahlungsdienste) können ebenfalls gesetzt werden. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was die Funktionalität einschränken kann.
Server‑Log‑Dateien
Bei jedem Zugriff werden automatisch Browsertyp, Betriebssystem, Referrer‑URL, Hostname, Uhrzeit der Anfrage und IP‑Adresse protokolliert.
Kontaktformular
Daten aus dem Kontaktformular (Name, E‑Mail, Nachricht) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax
Ihre bei solchen Anfragen angegebenen Daten werden gespeichert, bis Sie zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt.
Registrierung auf dieser Website
Für zusätzliche Funktionen können Sie sich registrieren. Registrierungsdaten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Konto löschen.
5. Plugins und Tools
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Videos werden im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Erst beim Abspielen erfolgt Datenübertragung an YouTube.
Vimeo
Beim Abspielen wird Ihre IP‑Adresse an Vimeo übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Vimeo‑Datenschutzerklärung.
Google Maps
Zur Anzeige von Karten wird Ihre IP‑Adresse an Google übertragen. Nutzung im Interesse einer besseren Bedienbarkeit.
Google reCAPTCHA
Schützt Formulare vor Missbrauch. Analyse erfolgt im Hintergrund basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Jitsi Meet
Für Videokonferenzen nutzen wir Jitsi Meet. Dabei werden Ihre IP‑Adresse und technische Metadaten an die Jitsi-Server übertragen. Es findet keine dauerhafte Speicherung personenbezogener Daten durch uns statt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite mit Datum.